
Hintergrund
Mentaltraining + der Erfolgsfaktor Mentale Stärke
Durch die hohe Leistungsdichte im Top Level Segment des Leistungssports zeigt sich immer deutlicher, dass die körperliche Fitness nicht den alleinigen Entscheidungs-Faktor für Erfolg oder Niederlage in Wettkampf-Situationen darstellt – zudem der körperlichen Leistungsfähigkeit Grenzen gesetzt sind.
Die mentalen Fähigkeiten der Sportler*innen sind daher oftmals das berühmte „Zünglein an der Waage“, also DER Faktor, der über den Ausgang eines Wettkampfs entscheidet.
Ob Leistungsabruf auf den Punkt, seelische Balance, Emotionskontrolle, das richtige Energielevel, Aufbau mentaler Stärke (gerade auch während oder nach verletzungs-bedingten Pausen) oder die Fähigkeit in den Flow-Zustand zu kommen - die Einsatzmöglichkeiten des Mentaltrainings sind vielfältig und werden auf die Sportler-Persönlichkeiten und die definierten Ziele ausgerichtet.
Die Performance jedes Sportlers/jeder Sportlerin und jedes Teams kann durch Mentaltraining verbessert werden.
Motivation, Konzentration, Mentale Stärke, Mentale Wettkampfvorbereitung und Mentales Techniktraining sind die 5 Bereiche des Mentaltrainings.
Integriere Mentaltraining systematisch und konstant in den bestehenden Trainingsplan und nutze den Erfolgsfaktor Mentale Stärke für bessere Wettkampf-Ergebnisse und zur Erreichung der definierten Ziele.
Neben der Arbeit mit Individual-Sportler*innen biete ich insbesondere die Ausarbeitung von Mentaltrainings für Mannschaften an. In beiden Fällen sind Austausch und Zusammenarbeit mit dem Trainer(-Team) und gegenseitige Unterstützung wertvoll und gewinnbringend.
Ein individuelles Angebot erstelle ich gerne nach einem ersten Informations-gespräch.